KONUX Switch

Actionable Insights, Easier

KONUX Switch hilft Infrastruktur-Managern, die Verfügbarkeit ihrer Netze zu verbessern, die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern und Instandhaltungsarbeiten für ihre Mitarbeiter deutlich effizienter zu gestalten.

Die Weiche als zentrale Komponente des Schienennetzes

Schienennetze müssen zunehmender Belastung durch Traglast und alternde Infrastruktur standhalten. Die Häufigkeit von Wartungsbedarf nimmt zu, und manuelle Inspektionen reichen nicht aus, um diesen rechtzeitig zu erkennen. Weichen zählen dabei zu den wichtigsten Bestandteilen der Bahninfrastruktur: Sie sind für etwa 20% der infrastrukturbedingten Verspätungsminuten verantwortlich, Instandhaltung und Austausch verursachen jährlich weltweit Kosten in Höhe von 12 Mrd. Euro.

Bitte akzeptieren Sie Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.
Bitte akzeptieren Sie Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

KONUX Switch

KONUX Switch bietet eine Komplettlösung, die mit Hilfe von IIoT-Sensoren und künstlicher Intelligenz die Verfügbarkeit von Schienennetzen verbessert, die Lebensdauer von Anlagen verlängert und Kosten reduziert. Das System überwacht und analysiert kontinuierlich den Zustand wichtiger Weichenkomponenten wie des Gleisbetts oder des Herzstücks und gibt konkrete Empfehlungen. Es ermöglicht so eine deutlich effizientere Instandhaltung, denn Infrastruktur-Manager können Ausfälle frühzeitig vorhersehen und Art und Dauer der notwendigen Maßnahmen planen.

“”

The insight to see how effective maintenance has been is key to optimize our maintenance measures.

Rolf Härdi

CTIO bei der Deutschen Bahn,
Chairman der UIC-Saftey Platform

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit für die DB

Prioritäten immer im Blick

Das Dashboard bietet zu jeder Tageszeit einen kompletten Überblick über den Zustand aller kritischen Anlagen. Sie kennen die betriebliche Bedeutung einzelner Anlagen am besten und können so bequem vom Schreibtisch aus dafür sorgen, dass stets die optimale Verfügbarkeit gewährleistet ist.

Probleme erkennen bevor sie auftauchen

Neben Schwierigkeiten bei der Stromversorgung kann unsere künstliche Intelligenz auch vorhersagen, wann der Verschleiß einzelner Komponenten ein kritisches Level erreichen wird. So erlaubt das System Ihnen, den Zeitpunkt von Instandhaltungsmaßnahmen (z. B. Stopfen, Schleifen des Herzstücks) optimal zu planen. Sie behalten die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen stets unter Kontrolle.

Tatsächliche Weichenbelastung: Optimierte Planung auf der Grundlage genauer Daten

Anpassung der Planung von Inspektionen, Wartung oder Austausch auf Basis der reellen Nutzung der Weiche. Das KONUX System erkennt 100% der Züge die über Ihre Weichen fahren, zu jeder Zeit, und es zeigt die Unterschiede zwischen der geplanten und tatsächlichen Nutzung.

Prüfung der Wartungsqualität: Wissen, was am besten funktioniert

Beurteilen Sie die Wirkung von Instandhaltungsmaßnahmen im Zeitverlauf, um das optimale Verfahren zu finden und um Fehler oder unnötige Aktivitäten zu vermeiden. Finden Sie heraus, welche Maßnahmen erfolgreich bzw. wie lange sie wirksam waren, um die wirtschaftlichsten und nachhaltigsten Vorgehensweisen zu ermitteln.

Zustand des Herzstücks: Rechtzeitig handeln um Schäden vorzubeugen

Fehler können frühzeitig erkannt und die richtigen technischen Maßnahmen (wie Schleifen und Auftragsschweissen) eingeleitet werden. Dadurch wird die Lebensdauer der Weichen verlängert und werden enorme Kosten eingespart.

Langlebige und wartungsfreundliche Geräte

Unsere IoT-Sensoren lassen sich im Feld problemlos in unter 10 Minuten installieren. Sie steuern sich selbst, sind äußerst langlebig und verfügen über eine Batterielaufzeit von vier Jahren. Die Sensoren werden direkt auf die Schwelle montiert und messen kontinuierlich wichtige Parameter wie Vibration und Beschleunigung, ohne den normalen Verkehrsfluss in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen.

UNSERE LÖSUNG IN DER PRAXIS

Anwendungsbeispiele