Die Eisenbahn ist das sicherste, effizienteste und nachhaltigste motorisierte Verkehrsmittel. Dieses Potenzial auszuschöpfen, erfordert jedoch drastische Maßnahmen, um Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Systems zu gewährleisten, auf das Millionen Menschen angewiesen sind.
Aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Bewegung von Stahl über Stahl ist der Energiebedarf für den Transport von Gütern und Personen per Bahn geringer als bei allen anderen bestehenden Systemen. Und dank Elektrifizierung und zunehmender Verbreitung erneuerbarer Energien hat die Bahn sogar einen geringeren CO2-Fußabdruck als ein Fußgänger (wenn dieser sich nicht vegan ernährt)!
Treibhausgasintensität in gCO2 eq/Person/km
Es ist zu erwarten, dass sich die Eisenbahn-Nachfrage bis 2050 verdoppeln wird.
Die jährliche weltweite Summe aller Verspätungen entspricht 10.000 Menschenleben.
170 Mrd. $ an OPEX, 200 Mrd. $ an CAPEX, 400 Mrd. $ an Verzögerungen
Angetrieben durch maschinelles Lernen erschließen durch Daten gewonnene Erkenntnisse neue, zuvor unvorstellbare Potenziale betrieblicher Effizienz. Von der Minimierung von Ausfallzeiten kritischer Anlagen bis zum intelligenten Verkehrsmanagement – künstliche Intelligenz verändert das Spiel.